- 88 -

1438 (12. lipca) Praga, w sobotę przed dniem św. Małgorzaty etc.

Król Albrecht II. Habsburg (Austriacki) napomina księcia Ludwika Lubińskiego, aby zachował powściągliwość w legnickim sporze sukcesyjnym.

— Hochgeborner lieber ohem und furst. Als der hochgeborne LodwigLudwik II. Brzeski (zm. 1436), książę Śląska, pan na Brzegu i Legnicy; syn Henryka VII. z Blizną herczog in Slesien czum BrigeBrzeg und czu LegniczLegnica seliger dieselben lande noch seinem tode gelossen hot, die nw seine wytwe die hochgeborne ElisabethKsiężna Elżbieta (zm. 1449), córka elektora brandenburskiego, Fryderyka I. Hohenzollerna herezogyn czum Brige und czu Legnicz unser liebe mume und furstyn ynhat, czu denselben landen wir auch als wir meynen recht haben, so vornemen wir nw, wie daz du dieselben unsre mume und die lande umb solche ansproche, die du dann nach tode des obgenanten herczog Ludwigs meynest zu haben, czu bekriegen und anzugreiffen meynest. Wann wir nw durch andere grosse anliegende sachen unsere konigreiche antreffende solche sache yczund nicht mugen furhant nemen die auszurichten, dorumb begeren wir von deiner liebe mit fleissigem ernste gebietende, [daz] du die obgenante Elysabeth und die land und leute czum Briege und czu Legnicz mit den andern steten die darzu gehoren geruclich unbekrieget lossest und sie mit vehde nicht angreyfest noch beschedigest in eynicher weyse sunder die sache lossest in gute ansteen, so lange bis doz wir die sache czum austrage fur hand nemen, solches wir auch schier zu thun meinen und die ußrichten.

Geben czu PragePraga am sampstage vor sant Margrethen tag unser reiche im ersten jare.
Dem hochgebornen LudwigenLudwik III. Lubiński (zm. 1441), piastowski książę Oławy i Lubina, syn Henryka IX. Lubińskiego herczogen czu LobinLubin und czur OlawOława, unserm lieben oheme und fursten.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.